Open Source Software

Der Begriff "Open Source" bedeutet grundsätzlich nur, dass der Quellcode einer Software öffentlich einsehbar ist. Dabei ist jedoch noch nicht beinhaltet, welche Nutzungslizenz für die Open Source Software gilt und wie die Software genutzt, verändert und weiterentwickelt werden darf.

Wikipedia definiert "Open Source" wie folgt:

Als Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich ist und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source-Software kann unter Einhaltung der Lizenzbedingungen meistens kostenfrei genutzt werden.

Software kann sowohl von Einzelpersonen aus altruistischen Motiven zu Open-Source-Software gemacht werden als auch von Organisationen oder Unternehmen, um Entwicklungskosten zu teilen oder Marktanteile zu gewinnen. Befähigte Endbenutzer können die Software nach eigenen Bedürfnissen anpassen und eventuell als Abspaltung veröffentlichen, sowie mit „Pull Requests“ Verbesserungen beitragen.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source

Die Buchungsplattform als Open Source Software

Die Buchungsplattform ist aus mehreren Gründen von Beginn an als Open Source Software geplant und Programmiert worden. Zum einen unterstützen wir das Konzept des offenen Quellcodes, mit dem jeder Arbeiten kann sowie die Entwicklung von Communities um solche Software, die zu Verbesserungen, Weiterentwicklungen und insbesondere zur Sicherheit einer Software beiträgt. Zudem sind wir als Smart City Projekt ein vom Bund gefördertes Projekt und arbeiten somit mit Steuergeldern an Pilotprojekten, die während des Förderzeitraums entwickelt, umgesetzt und getestet werden. Die Veröffentlichung des Quellcodes ist daher sowohl für das Fortbestehen der Software über den Förderzeitraum hinaus, als auch unter der Prämisse "Open Money, Open Code" notwendig und zugleich sinnvoll.